Practitioner Circle
and Learning Community Meetings
With Christine Wank and Special Guests
Join our growing learning community and come to one of our practitioner circle meetings to deepen your facilitation practice, nourish yourself, and get inspired by fresh perspectives. Learn about the latest developments in the field and enjoy peer learning and coaching in an inspiring, compassionate, and engaging environment.
Check out the date for our next practitioner circle meeting! As of now the Practitioner Circle meetings were held in German. Future meetings will be held in English, too.
Upcoming Events
Mark the Dates:
- GFI Alumni and Learning Festival 2025
12 December 2025 in Berlin
Unser Alumni und Learning Festival bietet Dir einen Raum zum
-
-
- gemeinsamen Austausch und Lernen zur Gestaltung von Transformationen, Dialog und kollektiver Kreativität
- Teilen eurer Praktiken, Inspirationen und Erfahrungen aus eurer Generative Facilitation Praxis
- gegenseitige Unterstützungung bei Herausforderungen und Peer Learning in vertrauensvoller Atmosphäre
- Neueste Entwicklungen und Impulse aus dem Generative Facilitation Praxisfeld
- Wiedersehen und Erweiterung eures Netzwerks
-
Die Arbeitssprache wird je nach TeilnehmerInnenzusammensetzung Deutsch bzw. Deutsch und Englisch sein.
Für wen:
Herzlich eingeladen sind alle Alumni und Freund*innen des Generative Facilitation Institute sowie alle Interessierten, die sich für die Anwendung von Generative Facilitation in der Praxis und für Veränderung jenseits tradierter Pfade interessieren, und die dabei schöpferische Potentiale für sich und andere voll entfalten wollen.
Tagungszeiten und Ort:
10.00– 19.00 Uhr inkl. einem Sektempfang und gemütlichem Beisammensein am Abend
Der Tagungsort ist Berlin, die genaue Adresse wird bekannt gegeben.
Teilnahmegebühr:
Der Teilnahmebetrag beträgt:
EUR 280,- zzgl. 19% MwSt.
inkl. Tagungsraum und Tagungspauschale für die Kaffee-/Teepausen sowie einem Sektempfang am Abend, exklusive Reise- und Hotelkosten sowie Mittag- und Abendessen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Detailed Program Descriptions and Overview (in German):
Unser Practitioner Circle Treffen soll einen Raum bieten für
- ein vertieftes gemeinsames Lernen und Peer Coaching in vertrauensvoller Atmosphäre
- das Arbeiten an eigenen Fragestellungen und konkreten Herausforderungen bei der Anwendung von Generative Facilitation und der Theorie U in der Praxis
- Unterstützung und Supervision z. B. bei Fragen zu konkreten Projekten und Prozessdesigns aus der eigenen Praxis
- spannende Impulse und Updates zu aktuellen Entwicklungen im Bereich des Generative Facilitation und der Theorie U aus der Praxis
Neben einem Impuls zu einem aktuellen Thema werden hier die jüngsten Entwicklungen und Erfahrungen von Christine Wank und ihren internationalen KollegInnen des Generative Facilitation Institutes und des Presencing Institutes vorgestellt sowie Tipps und Praktiken für die eigene Facilitationpraxis vorgestellt und vertieft. Zu Beginn des Treffens wird dabei der Raum geöffnet für die Anliegen, Angebote und Fragen aller, um zusammen die gemeinsame Lernreise zu gestalten.
Für wen:
Das Practitioner Circle Meeting richtet sich an alle, die sich für die Anwendung von Generative Facilitation und der Theorie U in der Praxis und für Veränderung jenseits tradierter Pfade interessieren, und die dabei schöpferische Potentiale für sich und andere voll entfalten wollen.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse von Generative Facilitation bzw. der Theorie U wie sie zum Beispiel über ein Basismodul in “Generative Facilitation” oder “Facilitate U – Theorie U für die Praxis” (siehe die Angebote auf der GFI-Webseite www.generativefacilitation.com) oder aber über den Foundation Course des Presencing Institutes vermittelt wurden.
Tagungszeiten und Ort:
1 Tag: 14.00 – 21.00 Uhr inkl. eines gemeinsamen Abendempfangs bei einem Glas Wein
2. Tag: 9.00-14.00 Uhr
Tagungsort ist ein schönes Penthouse in Berlin Mitte mit vielen Cafés und Restaurants in Laufnähe (in U-/S-/Metro-Bahnnähe, U-Bfh: Brunnenstraße):
Raum 5 (Penthouse) Tagungsbereich WeiberWirtschaft eG
Anklamer Str. 38
10115 Berlin
Teilnahmegebühr:
Die Early-Bird-Gebühr beträgt 190,- zzgl. 19% MwSt.
Der reguläre Teilnahmebetrag beträgt EUR 240,- zzgl. 19% MwSt.
inkl. einem hochwertigen Journal und Sketchnote-Stift, Tagungsraum und Tagungspauschale für die Kaffeepausen sowie Abendempfang,
exklusive Reise- und Hotelkosten sowie Mittag- und Abendessen.
Ihre Gastgeberin und Facilitatorin:
Christine Wank ist eine international erfahrene Facilitatorin und Trainerin, Senior Facilitator am Presencing Institute, Theorie U-Pionierin und Absolventin der ersten Theory U Master Class mit Otto Scharmer, Peter Senge und Ed Schein, wo sie mit weltweit 70 erfahrenen Theory U Practitioners den U-Prozess und seine Methoden für die Praxis weiter entwickelt hat. Sie ist Gründerin des Generative Facilitation Institutes in Berlin, welches u.a. innovative Weiterbildungsprogramme und Masterclasses mit führenden internationalen PraktikerInnen im Bereich von Generative Facilitation und der Gestaltung von schöpferischen Veränderungsprozessen anbietet.
Seit bald 15 Jahren arbeitet Christine Wank als interne Unternehmensentwicklerin und als Beraterin und Facilitatorin mit ihrer Firma Facilitate U mit dem Ansatz der Theory U, den sie im Bereich von Leadership Entwicklung, Change Facilitation sowie Dialog-, Innovations- und Strategieprozessen für Teams und Organisationen weiterentwickelt hat.
Sie ist zertifizierter Generative Coach (Stephen Gilligan / Robert Dilts, International Association for Generative Change) und zertifizierte systemische Organisationsberaterin und systemischer Coach (Fritz Simon, Gunther Schmidt) und lehrte u. a. als Gastdozentin für Leadership an der Central European University.
Auf verschiedenen internationalen Konferenzen teilt sie ihre Erfahrungen in der Anwendung und Weiterentwicklung der Theorie U mit einem größeren interessierten Fachpublikum, wie zuletzt auf dem TEDx-Talk in Amsterdam oder auch dem Change Congress des Handelsblattes.